Larissa Nikitina

russische Leichtathletin (Mehrkampf)

Erfolge/Funktion:

Europarekordlerin 1989

Universiadesiegerin 1989

Europacupsiegerin 1989

Vize-Weltmeisterin 1987

* 29. April 1965

Internationales Sportarchiv 44/1989 vom 23. Oktober 1989

Als im Juni 1989 der Siebenkampf-Europa-Rekord Larissa Nikitinas gemeldet wurde, gab es auch bei Konkurrentinnen und Fachjournalisten zunächst ungläubiges Staunen. Verblüffend die Steigerung der Vize-Weltmeisterin von Rom gleich um 450 Punkte im Mehrkampf. Durch zahlreiche glänzende Ergebnisse bestätigte die eindeutig beste Athletin des Jahres 1989 aber ihren frühen Rekord.

Larissa Nikitina ist 1,77 m groß, sie wiegt 70 kg. Ihr Trainer ist Aleksander Radtschik. Großen Anteil an ihrer Verbesserung hat auch Kim Buchanzew, Trainer der sowjetischen Mehrkampf-Nationalmannschaft. Der frühere Weltklasse-Diskuswerfer, u.a. Trainer der Diskuswurf-Olympiasiegerin Faina Melnik, analysierte ihre Möglichkeiten exakt. Die Reserven in Sprung und Wurf wurden intensiv genutzt, die 89er Ergebnisse gaben Trainer und Athletin recht. Als erste Europäerin übertraf die Pädagogikstudentin aus Moskau die 7.000-Punkte-Grenze.

Laufbahn

Hartes, konsequentes Training steht hinter dem sportlichen Aufschwung Larissa Nikitinas. Schon als Juniorin gehörte sie zu den besten Mehrkämpferinnen in Europa. Auf ein starkes Jahr 1987 mit dem Silbermedaillengewinn bei den Weltmeisterschaften in Rom (mit 6.564 Punkten persönliche Bestleistung) folgte ein enttäuschendes Olympiajahr. Nach einem siebten Platz beim Mehrkampf-Meeting sowie einem fünften Platz bei den sowjetischen Landesmeisterschaften wurde sie ...